Die Ambulantisierung im Gesundheitswesen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Als zentrales Element der Krankenhausreform verfolgt sie das Ziel, stationäre Behandlungskosten zu senken und ambulant erbringbare Leistungen gezielt auszubauen. Damit gehen tiefgreifende wirtschaftliche und prozessuale Veränderungen einher – verbunden mit der wachsenden Komplexität in Prüfung und Steuerung und neuen Anforderungen an Kostenträger.
Gerade in der Rechnungsprüfung und Fallsteuerung sind Praxisnähe und Umsetzbarkeit entscheidend, um tragfähige Strategien zu entwickeln und Prozesse zukunftssicher aufzustellen.
Behalten Sie mit uns den Überblick – und bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Strategien und Abläufe in der Fallbearbeitung zielgerichtet und effizient zu gestalten.