Ambulantisierung – Hybrid-DRG, AOP, EBM & Co

Die Ambulantisierung im Gesundheitswesen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Als zentrales Element der Krankenhausreform verfolgt sie das Ziel, stationäre Behandlungskosten zu senken und ambulant erbringbare Leistungen gezielt auszubauen. Damit gehen tiefgreifende wirtschaftliche und prozessuale Veränderungen einher – verbunden mit der wachsenden Komplexität in Prüfung und Steuerung und neuen Anforderungen an Kostenträger.

Gerade in der Rechnungsprüfung und Fallsteuerung sind Praxisnähe und Umsetzbarkeit entscheidend, um tragfähige Strategien zu entwickeln und Prozesse zukunftssicher aufzustellen.

Behalten Sie mit uns den Überblick – und bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Strategien und Abläufe in der Fallbearbeitung zielgerichtet und effizient zu gestalten.

  • Icon Zielgruppe

    Zielgruppe

    Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte in der Rechnungsprüfung sowie im Fallmanagement, die aktuelle Entwicklungen einordnen und praxisnahe Lösungsansätze für ihr Arbeitsumfeld gewinnen möchten.

  • Icon Themenschwerpunkte

    Bestandteile unseres Praxis-Workshops

    • Abrechnungslogiken in AOP, Hybrid-DRG und EBM
      • Was sind die neuen Grenzbereiche?
      • Was darf wie abgerechnet werden – und was nicht?
      • Wo drohen wirtschaftliche Nachteile?
    • Fallbeispiele mit Prüfansätzen und Abrechnungsstrategien
      • Erste Erkenntnisse, aktuelle Zahlen und ein Ausblick auf 2026
      • Typische Fallkonstellationen und potenzielle Fehlanreize
      • Anforderungen an eine strukturierte Prüfarchitektur
    • Strategische Steuerungsansätze auf Leitungsebene
      • Welche Weichen müssen jetzt gestellt werden?
      • Wie lassen sich Prozesse „Reform-ready“ gestalten?
      • Wie gelingt die effektive Verzahnung von Fallbearbeitung und Controlling?
    • Einordnung aktueller gesetzlicher Rahmenbedingungen
      • Überblick über bestehende Vorgaben und geplante Änderungen
    • Austausch und Vernetzung mit dem Branchenkollegium
  • Icon Künstliche Intelligenz

    Methodik

    In diesem exklusiven Seminar profitieren Sie von Praxisnähe und strategischer Tiefe – durch die Analyse realer Fallkonstellationen, den Vergleich von Prüfverhalten und die Ableitung konkreter Handlungsoptionen für Fallmanagement, Abrechnung und Controlling – auch mit Blick auf die Entwicklungen ab 2026.
    Zusätzlich:

    • Sie kennen die neuen Anforderungen und Fallstricke – und nehmen direkt anwendbares Wissen mit.
    • Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit Hybrid-DRGs und ambulanten Abrechnungsfällen.
    • Sie erhalten Impulse zur strategischen Ausrichtung und zur erfolgreichen Umsetzung interner Veränderungsprozesse.
    • Sie stellen Ihr Team frühzeitig und gezielt auf die kommenden Veränderungen ein.

    Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

     

  • Icon Schulungsunterlagen

    Schulungsunterlagen

    Die Schulungsunterlagen werden den Teilnehmenden nach der Schulung in digitaler Form zur Verfügung gestellt. Alle Nutzungsrechte an den Schulungsunterlagen verbleiben bei der innovas; alleinig die teilnehmenden Personen dürfen die Unterlagen für die Nachbereitung der Schulung verwenden.

Zeitraum
29. Oktober 2025
09:00 bis 14:00 Uhr inkl. Pausen
Gesamtkosten
889,00 € zzgl. MwSt.
Veranstaltungsort
Online MS Teams

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf unter

drg-schulung@innovas.de